Konstruktiva – Die Zukunft der Zusammenarbeit

Konstruktiva – Der Auftakt mit Richard David Precht war am 19.05.2022 im Konzerthaus Ravensburg DIE ZUKUNFT DER ZUSAMMENARBEIT Es geht um mehr als um die Zukunft der Arbeit: Es geht um „Zusammenarbeit!“ Die vergangenen und gegenwärtigen Krisen hinterlassen ihre Spuren...

Eröffnung Jubiläumsausstellung „Sparen. Die Geschichte einer deutschen Tugend

Nach einem kompletten Umbau des Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg meldet sich das Wirtschaftsmuseum mit der Ausstellung „Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend zurück. Auf 350 m² findet sich nun ein Rundgang durch die Geschichte des Sparens. Vom mittelalterlichen...

Sparen – Geschichte einer deutschen Tugend

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Wirtschaftsmuseums Kreis Ravensburg öffnete das Ausstellungshaus am 25. April 2022 nach einem Umbau erneut seine Pforten. Die komplette Ausstellungsfläche wurde erneuert und präsentiert nun die Jubiläumsausstellung „Sparen....

Museumsviertel

Die 50.000 Einwohner zählende oberschwäbische Stadt Ravensburg empfängt seine Besucher seit letztem Jahr mit einer neuen Attraktion – dem Museumsviertel Ravensburg. Vier einzigartige Museen laden hier zu einem Besuch in die historische Altstadt ein.

Im spätmittelalterlichen Museum Humpis-Quartier können sich Besucher auf eine Zeitreise durch sieben Gebäude und rund 60 Räume auf den Spuren von 1000 Jahren Kulturgeschichte begeben.
Besucher tauchen in die mittelalterlichen Lebenswelten Ravensburger Bürger ein, ein stimmungsvoller Audioguide erweckt die alten Bewohner des Quartiers wieder zu neuem Leben.

Gegenüber im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen Dreieck. Wie entsteht ein Spiel? Wieso passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Wie wird ein Buch gemacht? Spannende Antworten und gibt Mitmach-Ausstellung im Stammhaus des Spiele- und Buchverlags.

Direkt daneben befindet sich das Wirtschaftsmuseum Ravensburg. In sechs multimedial inszenierten Räumen dürfen die Besucher auf Entdeckungsreise im ehemaligen Gebäude der ältesten Oberamtssparkasse Württembergs gehen. Beeindruckende persönliche Geschichten zeugen vom Erfindungsreichtum historischer Persönlichkeiten.

Das neueste Museum im Museumsviertel ist das Kunstmuseum Ravensburg. Als erstes Passiv- Energie-Museum weltweit setzt auch das Gebäude neue Maßstäbe. Die beeindruckende Architektur verbindet sich formvollendet mit der großartigen expressionistischen Kunstsammlung des werbetreibenden Peter Selinka, welche durch wechselnde Sonderausstellungen in neue Kontexte gesetzt wird.

Eine schöne Sache für den preisbewussten Schwaben ist die Museumsviertelkarte. Sie berechtigt zum Preis von 18 € zum einmaligen Besucher aller vier Museen. Die Einzeleintritte sind zudem noch übertragbar und ein Jahr gültig. Alle vier Museen haben dienstags bis sonntags von 11 – 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.museumsviertel.ravensburg.de.