Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Wirtschaftsmuseums Kreis Ravensburg öffnete das Ausstellungshaus am 25. April 2022 nach einem Umbau erneut seine Pforten. Die komplette Ausstellungsfläche wurde erneuert und präsentiert nun die Jubiläumsausstellung „Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend.“ Die Ausstellung wurde vom Deutschen Historischen Museum Berlin konzipiert und durch das Wirtschaftsmuseum überarbeitet.

Auf 350 m² finden Besucher nun einen Überblick über die Geschichte des Sparens. Was ist der Unterschied zwischen horten und sparen? Wie prägten Kaiserreich, Weimarer Republik und zwei Weltkriege unser Sparverhalten?

Der deutsche Sonderweg beim Sparen ist ein internationales Thema. Sowohl der Staat, als auch seine Bürgerinnen und Bürger zeigen deutliche Unterschiede im Sparverhalten im Vergleich zu anderen Nationen. Die Ausstellung versucht den Phänomenen auf den Grund zu gehen. Informativ und unterhaltsam zugleich.

Auch für Schulklassen ist ein eigenes Vermittlungsprogramm geplant. Das Wirtschaftsmuseum ermöglicht – gemeinsam mit seinen Bildungspartnern Kreissparkasse Ravensburg und Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben – insgesamt 110 Schulklassen eine kostenlose Führung durch die Sonderausstellung. Interessierte Lehrkräfte können unter museum@wirtschaftsmuseum-ravensburg.de hierfür Plätze reservieren und weitere Informationen zu den möglichen Inhalten der Führung anfordern.